Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte

Warum Bilder die User Experience auf B2B-Webseiten verbessern

5 min read

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte

Warum Bilder für B2B-Webseiten relevant sind

Bilder sind ein zentrales Element in der Gestaltung von benutzerfreundlichen und effizienten Webseiten. Gerade im B2B-Bereich, wo Entscheidungen oft rational und datengetrieben erscheinen, spielen visuelle Inhalte eine entscheidende Rolle. Bilder können komplexe Informationen schnell und verständlich vermitteln, Emotionen wecken und Vertrauen aufbauen – Faktoren, die heutzutage auch im Geschäftsbereich von unschätzbarem Wert sind.

Studien zeigen, dass Menschen visuelle Inhalte viel schneller verarbeiten als Text. Auf B2B-Webseiten können Bilder die Aufmerksamkeit der Nutzer lenken und wichtige Botschaften klar und prägnant kommunizieren. Darüber hinaus können sie die User Experience verbessern, indem sie die Navigation erleichtern und Inhalte auflockern. In einer Welt, in der wir täglich mit einer Flut von Informationen konfrontiert sind, sind gut platzierte und durchdacht ausgewählte Bilder eine willkommene Abwechslung.

Bildwelt-Collage: Beispiel Mieterverein zu Hamburg

Welche Bilder sind für B2B-Webseiten geeignet?

Echte Menschen und Emotionen

Bilder von echten Menschen in realen Alltagssituationen sind besonders wirkungsvoll. Sie schaffen eine Verbindung zu den Nutzern und machen Inhalte greifbarer. Eyetracking-Analysen haben gezeigt, dass Bilder von Personen die Blicke der User anziehen und Emotionen wecken. Besonders in Branchen, in denen persönliche Beziehungen und Vertrauen eine große Rolle spielen, können solche Bilder die Authentizität und Glaubwürdigkeit einer Webseite stärken (z.B. in der Personaldienstleistungsbranche).

Menschen und Emotionen gewinnen die Aufmerksamkeit der User (hier am Beispiel des Personaldienstleisters mega3)

Produkt- und Anwendungsfotos

Für B2B-Webseiten, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sind hochwertige Produkt- und Anwendungsfotos unerlässlich. Kunden möchten genau sehen, was sie kaufen oder in Anspruch nehmen. Fotos, die Produkte aus verschiedenen Perspektiven zeigen oder in ihrer Anwendung darstellen, können Kaufentscheidungen positiv beeinflussen. Solche Bilder geben den Nutzern ein besseres Verständnis und ein Gefühl der Sicherheit bezüglich ihrer Entscheidung.

Softwareanwendung bei unserem B2B-Kunden voya.

Bildgenerierung mit KI 

Seit ein paar Jahren schon gibt es das Programm DALL‑E von OpenAI zur Erstellung von Bildern mithilfe von künstlicher Intelligenz. Daneben gibt es weitere Tools wie z.B. MidJourney und Google’s DeepDream. Diese Technologien werden kontinuierlich besser, erstellen einzigartige Inhalte und sind natürlich kostengünstiger als professionelle Fotoshootings. Allerdings gibt es auch wesentliche Nachteile: KI-generierte Bilder können (noch) oft künstlich wirken und nicht die gewünschte Authentizität vermitteln. Zudem bestehen rechtliche Unsicherheiten bezüglich der Urheberrechte und der Nutzung solcher Bilder. Diese Herausforderungen machen die KI-Bildgenerierung trotz ihrer Vorteile zu einer riskanten Wahl für Unternehmen, die auf Authentizität und Rechtssicherheit Wert legen.

Vermeidung von offensichtlichen Stockbildern

Obwohl Stockbilder eine kostengünstige und schnelle Lösung sein können, bergen sie das Risiko, dass dieselben Bilder auf vielen anderen Webseiten auftauchen. Dies kann die Einzigartigkeit und Authentizität Ihrer Webseite beeinträchtigen. Zudem wirken viele Stockfotos zu perfekt und künstlich, was die Glaubwürdigkeit mindern kann. Setzen Sie daher lieber auf einzigartige und authentische Bilder, die speziell für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen erstellt wurden.

Wo findet man geeignete Bilder?

Kostenpflichtige Stockbilder

Bilder-Bibliotheken wie iStock, Adobe Stock und Getty Images bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Bildern, Grafiken und Illustrationen. Diese Bilder sind oft professionell produziert und können direkt gekauft und verwendet werden. Der Vorteil kostenpflichtiger Stockbilder liegt in ihrer hohen Qualität und der großen Auswahl.

Kostenlose Stockbilder

Webseiten wie Unsplash und Pixabay stellen eine Vielzahl von Bildern kostenlos zur Verfügung. Diese Bilder stammen von Fotografen aus der ganzen Welt und können unter bestimmten Lizenzbedingungen verwendet werden. Der Nachteil ist, dass diese Bilder häufig auch auf anderen Webseiten zu finden sind, was die Einzigartigkeit Ihrer Seite beeinträchtigen kann.

Eigene Bilder erstellen

Die Erstellung eigener Bilder ist zwar aufwendiger, bietet aber die größten Vorteile. Sie können die Bilder genau an Ihre Bedürfnisse anpassen und besitzen automatisch die vollen Nutzungsrechte. Eigene Bilder wirken einzigartig und authentisch, was besonders im B2B-Bereich ein großer Vorteil ist. Fotoshootings für Personen, Räumlichkeiten oder Produkte können professionelle Ergebnisse liefern, die Ihre Webseite erheblich aufwerten. Wir von Lichtblick haben schon mehrere professionelle Fotoshootings umgesetzt, z.B. für unseren Kunden Engel & Völkers Schleswig-Holstein

Professionelle, eigene Bilder schaffen Persönlichkeit, wie hier bei Engel & Völkers.

Tipps für die Auswahl und Bearbeitung von Bildern

Der richtige Bildausschnitt

Neben der Auswahl der richtigen Bilder spielt auch der Ausschnitt eine wichtige Rolle. Die Drittelregel, die sich aus dem Goldenen Schnitt ableitet, kann dabei helfen, dynamische und ansprechende Bildkompositionen zu erstellen. Ein gut gewählter Ausschnitt kann die visuelle Wirkung eines Bildes erheblich verstärken.

Optimierung für das Web

Bilder sollten für das Web optimiert werden, um Ladezeiten zu minimieren und die Performance Ihrer Webseite zu verbessern. Verwenden Sie gängige Formate wie JPEG oder PNG und komprimieren Sie die Bilder ohne merklichen Qualitätsverlust. Tools wie Photoshop oder Online-Dienste wie TinyPNG können hierbei hilfreich sein.

Einhaltung der Urheberrechte

Achten Sie stets darauf, die Urheberrechte der verwendeten Bilder zu respektieren. Nutzen Sie nur Bilder, für die Sie die entsprechenden Lizenzen besitzen, und geben Sie bei Creative Commons-Bildern den Urheber korrekt an. Dies schützt Sie vor rechtlichen Problemen und zeigt Respekt gegenüber den Urhebern der Bilder.

Fazit

Bilder sind ein unverzichtbares Element im Webdesign, insbesondere auch im B2B-Bereich. Sie können komplexe Informationen schnell und verständlich vermitteln, Emotionen wecken und Vertrauen aufbauen. Die Auswahl der richtigen Bilder und deren sorgfältige Bearbeitung sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Webseite. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen kostenpflichtige und kostenlose Stockbilder bieten, und erwägen Sie die Erstellung eigener, einzigartiger Bilder. Achten Sie dabei stets auf die Einhaltung der Urheberrechte und optimieren Sie die Bilder für das Web. So schaffen Sie eine ansprechende und benutzerfreundliche Webseite, die Ihre Zielgruppe überzeugt und begeistert.

Quellen

Die Kunst der Bildauswahl für B2B-Webseiten

Die Auswahl der richtigen Bilder ist eine Kunst für sich. Bilder von echten Menschen und authentischen Situationen können die Aufmerksamkeit der Nutzer fesseln, ihre Emotionen ansprechen und letztlich eine positive Wahrnehmung Ihrer Marke fördern.

Mehr erfahren

André Spee

Geschäftsführer

Jetzt Termin mit unseren Experten vereinbaren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen