Digitalisierungsprojekte
Wir identifizieren Potenziale, entwickeln für jedes Problem eine Lösung und setzen diese auch in die Tat um.
Was ist die richtige Digitalstrategie für mein Unternehmen?
Im Rahmen von Web- und Online-Marketing-Projekten haben wir bei unseren Kunden immer wieder mit Herausforderungen zu tun, die weit über das Thema Website oder Online-Marketing-Kampagne hinausgehen. Im digitalen Umfeld eines Unternehmens sind im Idealfall viele Prozesse und Anwendungen miteinander vernetzt, um die Arbeit insgesamt effizienter und user-freundlicher zu gestalten. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Netz finden wir für jedes (analoge) Problem eine digitale Lösung und helfen Ihnen so Schritt für Schritt durch die digitale Transformation.
Warum digitaler werden?
Reduzierter Zeitaufwand
Gesteigerte Effizienz
stetige Erfolgsmessung und Anpassungsfähigkeit
gezielte Maßnahmen
Unsere Leistungen
Beratung
- Zielgruppenanalyse
- Positionierung
- Customer Journey
- Potenzialanalyse Website und digitale Kanäle
- Gemeinsame Workshops
Konzeption & Design
- Konzeptionsworkshop
- UX/UI Konzeption und Design
- Conversion-Optimierung
- Usability Testing
- Corporate Design
Digitale Kommunikation
- Online Marketing
- Webentwicklung
- A/B Testing
- SEO/SEA
- Social Media
- E‑Commerce
So arbeiten wir,
das ist unser Erfolgsrezept.
Wir wollen Ihr Geschäftsmodell verstehen — das funktioniert nur im direkten Austausch in Workshopform.
Wir fordern Sie heraus. Wir verstehen uns als Sparringspartner — ein frischer Blick sichert neue Impulse.
Wir gehen neue Wege. So schaffen wir neuartige Nutzererlebnisse und Innovationen für Ihr Unternehmen.
Wir wollen weiter kommen. Unsere Projekte folgen einem Plan mit Meilensteinen und Deadlines — Für Sie und uns.
Der Lichtblick Ansatz.
Prototyping
Digitale Maßnahmen sind flexibel und sehr anpassungsfähig — darüber hinaus zu fast 100% transparent über die zurechenbaren Erfolge. Diese Eigenschaften nutzen wir für einen Prototyp: So lässt sich die erste digitale Kampagne immer auch als „Marktforschung“ begreifen und sichert den optimalen Budgeteinsatz in der Zukunft.
Projektmanagement
Wir arbeiten in definierten Teilprojekten mit vereinbarten Abstimmungszyklen, Zielen und Zielterminen. Wir möchten unsere Arbeit so wertschöpfend wie möglich einsetzen und sagen Verschwendung durch fehlende Absprachen oder Wartezeiten den Kampf an. Ein elementarer Teil unserer Arbeit ist ein mit dem Kunden realistisch vereinbarter Projektplan.
So gehen wir vor
1. Analyse: Ist-Zustand
Sie fragen sich, ob Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig ist? Sie wollen Ihre CRM-Strategie optimieren? Sie wollen wissen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen hat? Im ersten Schritt analysieren wir mit Ihnen gemeinsam den Ist-Zustand in Ihrer Unternehmung und identifizieren Herausforderungen. Da ist zum Beispiel der komplexe, weitgehend analoge Arbeitsprozess, der sich doch bestimmt digitalisieren ließe oder die fehlende Verknüpfung zwischen Website und Tracking-Tools?! Wir nehmen diese Herausforderungen an.
2. Handlungsfelder: Definition & Priorisierung
Im nächsten Schritt schauen wir uns den IST-Zustand im Detail an und definieren verschiedene Handlungsfelder, die für die digitale Weiterentwicklung wichtig sind. Diese Handlungsfelder werden zusätzlich priorisiert — je nach Zielsetzung Ihres Unternehmens. Dabei können Berechnungen und Einschätzungen zu Aufwand und Ertrag angestellt werden oder insbesondere Herausforderungen angegangen werden, die den höchsten Mehrwert bieten. Die Handlungsfelder bieten die Basis für die Entwicklung einer konkreten Umsetzungsstrategie.
3. Strategie-Entwicklung: Soll-Zustand
Nachdem verschiedene Handlungsfelder definiert wurden, geht es darum, eine übergreifende Strategie für die Umsetzung zu entwickeln. Dabei werden die Priorisierung der Felder berücksichtigt und möglichst alle betroffenen Akteure mit einbezogen. Ergebnis der Strategie-Entwicklung ist eine umsetzungsnahe, ausführliche Roadmap.